Schwerin
Im Hauptsitz des VPT Mecklenburg-Vorpommern in Raben-Steinfeld bei Schwerin bieten wir sowohl unsere evidenzorientierten Kurse als KGG-Zertifikat und KGG-Refresher an. Die Organisation und Buchung wird direkt vom VPT-MV durchgeführt.
Termine
- 28. Mai, 09:00 – 29. Mai, 18:00NaDa Vital Gesundheitszentrum, Kanonenweg 5, 98574 Schmalkalden, DeutschlandGrundlagen der evidenzorientierten Therapie und aktuelle Trainingslehre vereinen die Basis des Best Practice für die muskuloskelettale Therapie als Präsenzveranstaltung in Bonn - Bad Godesberg.
- 18. Juni, 09:00 – 19. Juni, 18:00NaDa Vital Gesundheitszentrum, Kanonenweg 5, 98574 Schmalkalden, DeutschlandEvidenzorientierter Kurs über die Einflüsse von Medikamenten auf Therapie und Training.
- 19. Juni, 09:00 – 18:00NaDa Vital Gesundheitszentrum, Kanonenweg 5, 98574 Schmalkalden, DeutschlandOb im First-Contact/Direkt-Access oder dem normalen alltäglichen Befunden bei Verordnungen durch den Arzt, alle Therapeuten und Trainer sollten die wichtigsten Punkte eines Screenings beherrschen. Von Kontraindikationen für verschiedene Therapieformen bis zum sekundären Krankheitsgewinn.
- Sa 09 Jul09SaJulWebinar: NeuroReha mal anders 07/2022/via Zoom09. Juli, 09:00 – 10. Juli, 18:00via ZoomEvidenzorientierte Therapie für neurologische Patienten als Online-Liveseminar an 2 Tagen mit jeweils 10 Unterrichtseinheiten
- Mo 05 Sep05MoSepOnline AWL: Screening 2.0 - ARM und HAND/via Zoom05. Sept., 20:00via ZoomIn unserer AfterWorkLecture Reihe "Screening 2.0 - Von der Begrüßung bis zur Behandlungshypothese" stellen wir euch beispielhaft den Screenings-, Befundungs- und Reasoningprozess anhand verschiedener Körperregionen dar. In diesem Modul, beschäftigen wir uns mit dem ARM und der HAND.
- 29. Okt., 09:00 – 18:00via ZoomOb im First-Contact/Direkt-Access oder dem normalen alltäglichen Befunden bei Verordnungen durch den Arzt, alle Therapeuten und Trainer sollten die wichtigsten Punkte eines Screenings beherrschen. Von Kontraindikationen für verschiedene Therapieformen bis zum sekundären Krankheitsgewinn.
- 03. Nov., 09:00 – 06. Nov., 18:00Savita Schule für Physiotherapie , Am Baumhof 37, 41066 Mönchengladbach, DeutschlandEvidenzorientierter Kurs zum Erwerb der Zulassung Krankengymnastik am Gerät.
- 07. Nov., 09:00 – 18:00Savita Schule für Physiotherapie , Am Baumhof 37, 41066 Mönchengladbach, DeutschlandDas Rahmenkonzept der DRV (Deutsche Rentenversicherung) zur Trainingstherapeutischen Reha-Nachsorge verlangt eine KG Gerät Weiterbildung mit einem Stundenumfang von 50 Stunden.
- 19. Nov., 09:00 – 20. Nov., 18:00NaDa Vital Gesundheitszentrum, Kanonenweg 5, 98574 Schmalkalden, DeutschlandEvidenzorientierte Therapie für neurologische Patienten
- 08. Mai, 09:00 – 18:00via ZoomOb im First-Contact/Direkt-Access oder dem normalen alltäglichen Befunden bei Verordnungen durch den Arzt, alle Therapeuten und Trainer sollten die wichtigsten Punkte eines Screenings beherrschen. Von Kontraindikationen für verschiedene Therapieformen bis zum sekundären Krankheitsgewinn.
- 07. Mai, 09:00 – 18:00via ZoomEvidenzorientierter Kurs über die Einflüsse von Medikamenten auf Therapie und Training als Webinar.
- So 24 Apr24SoAprScreening in Therapie und Training (Bonn 4/2022)/Lohmar24. Apr., 09:00 – 18:00Lohmar, Auelsweg 18, 53797 Lohmar, DeutschlandOb im First-Contact/Direkt-Access oder dem normalen alltäglichen Befunden bei Verordnungen durch den Arzt, alle Therapeuten und Trainer sollten die wichtigsten Punkte eines Screenings beherrschen. Von Kontraindikationen für verschiedene Therapieformen bis zum sekundären Krankheitsgewinn.
- 23. Apr., 09:00 – 18:00Lohmar, Auelsweg 18, 53797 Lohmar, DeutschlandEvidenzorientierter Kurs über die Einflüsse von Medikamenten auf Therapie und Training.
- 19. März, 09:00 – 20. März, 18:00Onlineseminar über ZoomGrundlagen der evidenzorientierten Therapie und aktuelle Trainingslehre vereinen die Basis des Best Practice für die muskuloskelettale Therapie als Onlineseminar
- Mo 07 Mär07MoMärOnline AWL: Screening 2.0 - DIE SCHULTER/via Zoom07. März, 20:00via ZoomIn unserer AfterWorkLecture Reihe "Screening 2.0 - Von der Begrüßung bis zur Behandlungshypothese" stellen wir euch beispielhaft den Screenings-, Befundungs- und Reasoningprozess anhand verschiedener Körperregionen dar. In diesem Modul, beschäftigen wir uns mit der SCHULTER.
- 07. Feb., 21:00Onlineseminar über ZoomOnline Livevorstellung des THEORG Dokuassistenten und der FIEOM Befundbögen.
- Mo 06 Dez06MoDezOnline AWL: Screening 2.0 - DER RÜCKEN/via Zoom06. Dez. 2021, 20:00via ZoomIn unserer AfterWorkLecture Reihe "Screening 2.0 - Von der Begrüßung bis zur Behandlungshypothese" stellen wir euch beispielhaft den Screenings-, Befundungs- und Reasoningprozess anhand verschiedener Körperregionen dar. In diesem Modul, beschäftigen wir uns mit dem RÜCKEN.
- 08. Nov. 2021, 09:00 – 18:00Savita Schule für Physiotherapie , Am Baumhof 37, 41066 Mönchengladbach, DeutschlandDas Rahmenkonzept der DRV (Deutsche Rentenversicherung) zur Trainingstherapeutischen Reha-Nachsorge verlangt eine KG Gerät Weiterbildung mit einem Stundenumfang von 50 Stunden.